Die Zielsetzung des Clubs war von Anfang an jedem der Interesse hatte, das Tennisspielen zu ermöglichen. Dieses Ziel verfolgen wir nach wie vor und hoffen, dass wir auch in Zukunft vielen Menschen die Freude am Tennis auf unserer schönen Anlage vermitteln können.
Die Zukunft wird den Tennissport und somit auch unseren Club vor große Herausforderungen stellen. Es wird dann darauf ankommen, das Vorhaben zu bewahren und mit dem Idealismus und Gemeinschaftssinn der Gründerjahre einen erfolgreichen Weg zu gehen.
Man schrieb das Jahr 1975 und die alljährlichen Beratungen über das neue Programm der Volkshochschule standen an. Josef Wältermann, als neuer Bürgermeister der Gemeinde Selters in den Planungen der Volkshochschule eingebunden und darüber hinaus um das gesundheitliche Wohl seiner Bürger bemüht, gelang es tatsächlich die Angebotspalette um einen Einführungskurs Tennis zu erweitern. Als Tatort für die Realisierung des Tenniskurses bot sich die Sporthalle der Mittelpunktschule Goldener Grund und praktischerweise als Kursleiter mit Tennisverstand deren Sportlehrer Horst Pfeffer an. Die ersten Gehversuche fanden also von Herbst 1975 bis Frühjahr 1976 statt. Sie weckten, wie nicht anders zu erwarten, Begehrlichkeiten und machten Lust auf mehr.
Dazu trugen sicherlich auch die gemeinsamen Fachsimpelei nach den Trainingseinheiten in gemütlicher Runde bei einem Glas Bier oder Wein bei. Die Lust auf mehr entwickelte sich bis zum Frühjahr 1976 zu dem Plan, über eine Anzeigenkampagne in der örtlichen Presse Tennisbegeisterte zu finden. Ziel sollte die Gründung eines Tennisclubs sein. Initiatoren dieser Idee waren Wilma Wessely und Horst Pfeffer. Für die damalige Zeit war es ohne Zweifel ein beachtlicher Erfolg, dass sich zur konstituierenden Sitzung am 25. Juni 1976 immerhin 26 Interessierte im Gasthaus Schützenhof in Niederselters einfanden. Als Folge dieser Sitzung übernahm ein sogenannter Aktionsausschuss die weiteren Aufgaben. Ergebnis des Wirkens des Aktionsausschuss war dann die Gründungsversammlung, wiederum im Schützenhof.
Der Mut zum Risiko, schon dokumentiert durch den Termin Freitag der 13. August 1976, wurde durch den Besuch von 54 Interessenten belohnt. 39 Teilnehmer besiegelten letztendlich durch ihre Unterschrift die Gründung des TC Selters. Zur ersten Vorsitzenden wurde Wilma Wessely gewählt, die vorbereitete Satzung wurde verabschiedet und die Beitragsordnung festgelegt. Auch die Wahl der übrigen Vorstandsmitglieder war Gegenstand der Tagesordnung. Der TC Selters war nunmehr handlungs -und planungsfähig und damit ernsthafter Verhandlungspartner für die Kommunalpolitiker.
© TC Selters e.V. Alle Rechte vorbehalten